Fahrradparken

Tübingen: Radstation nach niederländischem Vorbild

Sehr einladend gestaltet ist die Radstation am Tübinger Hauptbahnhof, welche mit einem Full-Service-Konzept auf die Bedürfnisse von Radfahrenden zugeschnitten ist. 1100 Abstellplätze in verschiedenen Kategorien, Fahrradverleih, Schließfächer, Werkstatt und Waschanlage können dort genutzt werden. Schon die Einfahrt in die im Jahr 2023 eröffnete Radstation ist sehr einladend gestaltet und erinnert an Fahrradparkhäuser in unserem Nachbarland. […]

Tübingen: Radstation nach niederländischem Vorbild Read More »

Köln: Fahrradbügel für Lastenräder

Drei Fahrradbügel speziell für Lastenfahrräder mit entsprechender Abbildung als Markierung.

Lastenräder sind umweltfreundlich und erfreuen sich vor allem in urbanen Räumen wachsender Beliebtheit. Zwischen 2019 und 2024 steigerten sich die Verkaufszahlen in Deutschland von 76.000 auf 235.000 pro Jahr. [1] Zwar benötigt ein Lastenfahrrad deutlich weniger Stellfläche als ein Pkw, jedoch sind reguläre Fahrradbügel an Radabstellanlagen häufig zu eng aneinandergereiht für Lastenfahrräder. Um dieses Problem

Köln: Fahrradbügel für Lastenräder Read More »

Tampere: Fahrradständer PedalSlot

Schmaler Fahrradständer des Herstellers PedalSlot Oy in Tampere, Finnland

In der finnischen Stadt Tampere wurden im Zuge der Umgestaltung durch die Wiedereinführung einer Straßenbahn auf dem zentralen Boulevard Hämeenkatu zwischen dem Bahnhof Tampere und dem Park „Hämeenpuisto“ auf den ersten Blick ungewöhnliche Fahrradständer montiert. Gegenüber den klassischen Anlehnbügeln, wie sie in vielen Ländern weit verbreitet sind, ist diese Ausführung des Herstellers PedalSlot Oy deutlich

Tampere: Fahrradständer PedalSlot Read More »

Bonn-Beuel: Smartes Fahrradparkhaus am Bahnhof

Fahrradparkhaus in Bonn-Beuel (Teaser)

Die Wichtigkeit von qualitativen Fahrradabstellmöglichkeiten für multimodale Reiseketten haben wir am Beispiel Freiburg erläutert. Am Bahnhof des linksrheinischen Bonn-Beuel wurde Ende 2023 eine solche hochwertige Fahrradabstellmöglichkeit eröffnet. [1] Es handelt sich um ein vollautomatisiertes Fahrradparkhaus für 96 Fahrräder. In den acht Zugängen können die Räder in Boxen abgegeben werden. Dort können in einer Box zusätzlich

Bonn-Beuel: Smartes Fahrradparkhaus am Bahnhof Read More »

Rosenheim: Bike and Ride am Bahnhof

Eingang Fahrradstation neben Doppelstockparkern Rosenheim

In der Stadt Rosenheim wohnen viele Menschen, die in die Landeshauptstadt München pendeln – viele davon in der Kombination aus Fahrrad und Bahn, da die Bahnlinie die beiden Städte in einer guten halben Stunde verbindet.  Wichtig für diese intermodale Wegekette sind ausreichend Fahrradabstellanlagen in guter Qualität am Bahnhof. Das Bahnhofsumfeld hat die Stadt Rosenheim dahingehend

Rosenheim: Bike and Ride am Bahnhof Read More »

Amsterdam: P+L Parkplatz (Parken und Laufen)

P+L Schild in Amsterdam Parken und Laufen, Fahrrad abstellen vor der Innenstadt

Die Straßen und Gehwege in Amsterdams Innenstadt sind eng und ganzjährig bahnen sich täglich tausende Bewohner:innen und Tourist:innen den Weg durch die Gassen der Altstadt. Die Stadt möchte Konflikte zwischen Radfahrenden und Fußgänger:innen reduzieren und die Straßen und Gehwege von abgestellten Fahrrädern freihalten. Daher werden rund um die Altstadt Flächen für P+L (Parkeren en Lopen

Amsterdam: P+L Parkplatz (Parken und Laufen) Read More »

Freiburg: Fahrradparkhaus am Hbf

Radstation in Freiburg am Hbf (Außenansicht)

Die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger zu einer zusammenhängenden Reisekette ist zur Überwindung der „ersten“ bzw. „letzten Meile“ von großer Wichtigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei beim Umweltverbund. Um einen reibungslosen Umstieg zwischen Rad und Bahn zu gewährleisten, muss das eigene Fahrrad sicher, komfortabel, bezahlbar und erreichbar abgestellt werden können [1]. Das Fahrradparkhaus am Hbf in Freiburg

Freiburg: Fahrradparkhaus am Hbf Read More »

Amsterdam: Ein Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche

Teaserbild Amsterdam Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche

Die Niederlande sind bekannt für ihre eindrucksvolle und alltagstaugliche Radverkehrsinfrastruktur und die vielen Fahrräder, die überall zu finden sind. Vor einigen Jahren hat die Stadt Utrecht mit dem weltweit größten Fahrradparkhaus (wir berichteten) auf sich aufmerksam gemacht. Seit Anfang 2023 zeigt auch die Stadt Amsterdam mit zwei neuen Fahrradparkhäusern, wie Fahrradparken mit toller Architektur und

Amsterdam: Ein Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche Read More »

Köln: Fahrradparken innerhalb einer Apotheke

Der Einzelhandel in Innenstädten konkurriert inzwischen stark mit dem Onlinehandel. Häufig wird eine gute Erreichbarkeit mit dem MIV (motorisierter Individualverkehr) als Standortvorteil hervorgehoben und der Wegfall von Pkw-Stellplätzen als Hiobsbotschaft dargestellt. Das ist jedoch eine einseitige Betrachtung von Pkw-Nutzer:innen als potentielle Kund:innen. Eine Apotheke in Köln hat im Gegensatz dazu die Einkaufsmöglichkeit für Radfahrer:innen verbessert.

Köln: Fahrradparken innerhalb einer Apotheke Read More »

Bremen: Fahrradparkhaus

Bremen_Fahrradparkhaus

Bremen gilt als Fahrradstadt, spätestens seit das erste Fahrradmodellquartier mit einer aus mehreren Fahrradstraßen bestehenden Fahrradzone eingerichtet worden ist. Während das Fahrradmodellquartier doch noch mehr verspricht als bei einem Besuch in Realität tatsächlich zu erwarten war, findet sich in der Bremer Innenstadt am Dom ein sehr schönes, wenn auch kleines Fahrradparkhaus.  Gelegen direkt im Erdgeschoss

Bremen: Fahrradparkhaus Read More »