
Wir sind MOVE forward und sammeln Ideen für eine
zukunftsorientierte, nachhaltige, nutzendenzentrierte und multimodale Mobilität.
- Wien: Fahrgastinformation über den Türenvon Daniel MeurerGerade in U-Bahn-Stationen fällt die Orientierung und das Finden des richtigen Ausgangs oft nicht leicht, erst recht, wenn dann auch noch ein Anschluss erreicht werden muss. Die dynamische Anzeige der Ausgänge mit Straßennamen und Anschlüssen bereits im Fahrzeug kann da Abhilfe schaffen. Im neuen U-Bahn-Triebwagen „Typ X“, welcher auf der… Wien: Fahrgastinformation über den Türen weiterlesen
- UPDATE | Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Wir haben erneut gezählt!von Sarah DartenneDie Einführung des ersten Lenkungspunktes in Aachen ist mit einigen Kinderkrankheiten gestartet. Markierung und Beschilderung waren für Verkehrsteilnehmende nicht verständlich genug und teilweise fehlerhaft. Im Oktober 2024 haben wir eine Verkehrszählung am Lenkungspunkt durchgeführt, Mängel dokumentiert und Verbesserungen vorgeschlagen. Einige Monate später hat die Stadt Aachen nun ihrerseits einige Verbesserungen… UPDATE | Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Wir haben erneut gezählt! weiterlesen
- Deutschland: Reservierungs-LED im ICE 3neovon Florian KretschmannSeit Ende 2022 rollt der ICE 3neo (Baureihe 408) der DB Fernverkehr AG über Deutschlands Schienen (seit einigen Monaten auch über Belgiens und die der Niederlande) und bringt zahlreiche Neuerungen sowie mehr Komfort für Fahrgäste. Neben der barrierefreien Einstiegsmöglichkeit (siehe unseren Beitrag Deutschland: Barrierefreier Einstieg im ICE 3neo) ist eine… Deutschland: Reservierungs-LED im ICE 3neo weiterlesen
- Köln: Fahrradbügel für Lastenrädervon Lars WeyrauchLastenräder sind umweltfreundlich und erfreuen sich vor allem in urbanen Räumen wachsender Beliebtheit. Zwischen 2019 und 2024 steigerten sich die Verkaufszahlen in Deutschland von 76.000 auf 235.000 pro Jahr. [1] Zwar benötigt ein Lastenfahrrad deutlich weniger Stellfläche als ein Pkw, jedoch sind reguläre Fahrradbügel an Radabstellanlagen häufig zu eng aneinandergereiht… Köln: Fahrradbügel für Lastenräder weiterlesen
- Esslingen am Neckar – Verkehrsvermeidung in der historischen Altstadtvon Mariella LungDie Ritterstraße in Esslingen war bis vor wenigen Jahren durch viele Pkw, insbesondere Einkaufs- und Besucherverkehr, stark belastet. Um unnötigen Verkehr zu vermeiden, wurde dieser Durchgangsverkehr eingeschränkt. Besonders der Parksuchverkehr in der Innenstadt führte zu einer erhöhten Lärmbelastung und einem unnötigen Schadstoffausstoß. Der Besucherverkehr soll vor allem in den Parkierungsanlagen… Esslingen am Neckar – Verkehrsvermeidung in der historischen Altstadt weiterlesen
- Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Update zur neuen ergänzten Beschilderungvon Sarah DartenneDie Einführung des ersten Lenkungspunktes in Aachen ist mit einigen Kinderkrankheiten gestartet. Markierung und Beschilderung waren für Verkehrsteilnehmer:innen nicht verständlich genug und teilweise fehlerhaft. Im Oktober 2024 haben wir eine Verkehrszählung am Lenkungspunkt durchgeführt, Mängel dokumentiert und Verbesserungen vorgeschlagen. Einige Monate später hat die Stadt Aachen nun ihrerseits einige Verbesserungen… Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Update zur neuen ergänzten Beschilderung weiterlesen
- Basel: Digitale Informationsstelen am Bahnhofvon Daniel MeurerInteraktive Verkehrsinformationen in Echtzeit anzeigen, welche die Reisenden in ihrer jeweiligen Situation bestmöglich unterstützen – das ist das Ziel digitaler Informationsstelen, wie sie momentan in der Schweiz ausgerollt werden. Unter anderem am Bahnhof Basel SBB gibt es digitale Informationsstelen (Smart Information Displays), die verschiedene Funktionalitäten für die Reisenden bereitstellen. Es… Basel: Digitale Informationsstelen am Bahnhof weiterlesen
- London: Auslastungsanzeige im Stansted Expressvon Aleksandra PusicaWie oft bist du schon in eine Regionalbahn gestiegen und hast nach einem freien Sitzplatz gesucht? Vor allem in deutschen Ballungsräumen sind Regionalbahnen häufig sehr voll. Selten findet sich zu Hauptverkehrszeiten schnell ein Sitzplatz, wenn denn überhaupt noch einer frei ist. In London sieht dies ganz anders aus. Der Stansted… London: Auslastungsanzeige im Stansted Express weiterlesen