Wir sind MOVE forward und sammeln Ideen für eine
zukunftsorientierte, nachhaltige, nutzendenzentrierte und multimodale Mobilität. 

  • Wien: Perlschnur am Bahnsteig
    Auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn wird die Abfolge der Haltestellen am Bahnsteig dargestellt, so dass Reisende schnell erfassen können, ob ihr Zug in die richtige Richtung fährt. Die Anzeige des Fahrtverlaufs kennen wir alle aus Apps. Am Bahnsteig ist diese Form der Reisendeninformation seltener anzutreffen. Ausgenommen bei U-Bahnen –… Wien: Perlschnur am Bahnsteig weiterlesen
  • Hamburg: Temporäre Wartehäuschen bei verlegten Bushaltestellen
    Wenn Bushaltestellen aufgrund von Baustellen verlegt werden, bedeutet das für Fahrgäste oft eine Umstellung – vor allem, wenn gewohnte Komfortelemente wie Sitzgelegenheiten oder ein Wetterschutz entfallen. Um genau hier Abhilfe zu schaffen, setzt Hamburg auf temporäre Wartehäuschen, die an den neuen, provisorischen Haltepositionen aufgestellt werden. Diese sind schnell montierbar sowie… Hamburg: Temporäre Wartehäuschen bei verlegten Bushaltestellen weiterlesen
  • Tübingen: Radstation nach niederländischem Vorbild
    Sehr einladend gestaltet ist die Radstation am Tübinger Hauptbahnhof, welche mit einem Full-Service-Konzept auf die Bedürfnisse von Radfahrenden zugeschnitten ist. 1100 Abstellplätze in verschiedenen Kategorien, Fahrradverleih, Schließfächer, Werkstatt und Waschanlage können dort genutzt werden. Schon die Einfahrt in die im Jahr 2023 eröffnete Radstation ist sehr einladend gestaltet und erinnert… Tübingen: Radstation nach niederländischem Vorbild weiterlesen
  • Hamburg: Zukunftsorientierter Umbau der Louise-Schröder-Straße
    Es war einmal eine dreistreifige Einbahnstraße in der Großstadt Hamburg – mit viel Asphalt, einem aufgeheizten Straßenraum im Sommer, schlechten Bedingungen für Rad- und Fußverkehr, viel Lärm und Abgasen und ohne Aufenthaltsqualität. Zwischen 2023 und 2024 wurde der etwa 600 Meter lange Straßenabschnitt der Louise-Schröder-Straße nun nachhaltig umgebaut. Besonderer Fokus… Hamburg: Zukunftsorientierter Umbau der Louise-Schröder-Straße weiterlesen
  • Hamburg: Multimodale digitale Fahrgastinformation
    An den Fähranlegern in Hamburg informieren große Displays die Reisenden nicht nur über die nächsten Abfahrten, sondern auch über Abfahrten an umliegenden Haltestellen oder die Verfügbarkeit von Sharingangeboten. Eine Karte zeigt auch direkt den Weg dorthin. Das Hamburger Verkehrsunternehmen HADAG, welches die Hafenfähren auf der Elbe betreibt, rüstet seine Fähranleger… Hamburg: Multimodale digitale Fahrgastinformation weiterlesen
  • Hamburg: Live-Routing im Bus
    Moderne Fahrgastinformationssysteme setzen zunehmend auf visuelle Unterstützung. In Hamburg kommt neben der klassischen Haltestellenanzeige auch eine Live-Karte zum Einsatz. Diese zeigt den aktuellen Standort des Busses sowie zusätzliche Informationen zur Route und zu Umsteigemöglichkeiten in Echtzeit an. Die rechte Seite des Bildschirms zeigt die nächsten Haltestellen sowie die jeweiligen Ankunftszeiten… Hamburg: Live-Routing im Bus weiterlesen
  • Simpelveld: Rote Straßenbeleuchtung
    Aufgabe der Straßenbeleuchtung ist es, die Verkehrssicherheit von Verkehrsteilnehmenden in der Nacht zu verbessern. Durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung in der „richtigen“ Farbe kann nicht nur Energie gespart, sondern auch das Klima und die Umwelt geschützt werden. So setzen beispielsweise die Niederlande sowohl innerorts als auch außerorts an einigen Stellen auf rote… Simpelveld: Rote Straßenbeleuchtung weiterlesen
  • Ravensburg: Umgestaltung Gespinstmarkt
    Wie viel Einfluss die Stadtgestaltung auf die Aufenthaltsqualität und die Lebendigkeit in Quartieren hat, kann an der Umgestaltung des Gespinstmarktes in Ravensburg beobachtet werden. Vor einigen Jahren vor allem als Parkplatz für Kfz genutzt, wurde der gesamte Platz 2021 durch die Stadt zur Fußgängerzone umgebaut und den Menschen zurückgegeben. Bänke… Ravensburg: Umgestaltung Gespinstmarkt weiterlesen

WIR SIND PARTNER IM