Nahmobilität

Amsterdam: Ein Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche

Teaserbild Amsterdam Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche

Die Niederlande sind bekannt für ihre eindrucksvolle und alltagstaugliche Radverkehrsinfrastruktur und die vielen Fahrräder, die überall zu finden sind. Vor einigen Jahren hat die Stadt Utrecht mit dem weltweit größten Fahrradparkhaus (wir berichteten) auf sich aufmerksam gemacht. Seit Anfang 2023 zeigt auch die Stadt Amsterdam mit zwei neuen Fahrradparkhäusern, wie Fahrradparken mit toller Architektur und …

Amsterdam: Ein Fahrradparkhaus unterhalb der Wasseroberfläche Weiterlesen »

Aachen: Verkehrsberuhigung Fahrradstraße

Durchfahrtssperre Bismarckstraße Aachen

Die Bismarckstraße ist Teil der Aachener Radvorrangrouten und soll voraussichtlich 2023 als Fahrradstraße umgebaut werden. Dabei wird der Straßenraum neu aufgeteilt und mehr Grün im Straßenraum integriert. Um den Kfz-Durchgangsverkehr bereits jetzt zu reduzieren, wurde mittels Poller eine Durchfahrtssperre eingerichtet. Diese befindet sich direkt auf der Höhe des Neumarktes (einem Marktplatz mit Spielplatz und umliegender …

Aachen: Verkehrsberuhigung Fahrradstraße Weiterlesen »

Aachen: Kostenfreie Leihe von Lastenrädern aus autarken Stationen mit „Aachen clever mobil“

Lastenrad Aachen clever mobil

Nach der Abstimmung des Radentscheids in Aachen im Jahre 2019 mit rund 38.000 gesammelten Unterschriften der Befürworter:innen für eine fahrradfreundlichere Stadt, hat der Stadtrat von Aachen diesen Antrag angenommen. Mit dem Motto „Aachen clever mobil“ nimmt sich die Stadt Aachen vor, den Anteil des Radverkehrs gezielt durch Steigerung der Attraktivität des Radnetzes zu erhöhen [1]. …

Aachen: Kostenfreie Leihe von Lastenrädern aus autarken Stationen mit „Aachen clever mobil“ Weiterlesen »

Berlin: Umgestaltung der Bergmannstraße

Durch das Mobilitätsgesetz hat sich die Stadt Berlin verpflichtet, den Fußverkehr neben dem Radverkehr und dem ÖPNV besonders zu fördern sowie sicher und attraktiv zu gestalten. Dies kann z.B. durch die Einrichtung von verkehrsberuhigten Straßen sowie vorgezogenen Gehwegen und Querungshilfen erfolgen. Ein Beispiel, wo dies schon umgesetzt wurde, ist die Bergmannstraße in Berlin [1]. Die …

Berlin: Umgestaltung der Bergmannstraße Weiterlesen »

Ljubljana: Der elektrische Mikro-Bus Kavalir – Kostenfreie Beförderung durch die autofreie Innenstadt

Klimatisierter Kavalier

Wie können ältere Bürger:innen sowie bewegungseingeschränkte Menschen in autofreien Innenstädten weiterhin mobil bleiben? In Ljubljana lautet die Antwort: mit dem elektrischen Mikro-Bus „Kavalir“ (zu deutsch: Kavalier). Seit 2007 ist in Ljubljana die Innenstadt für Autos gesperrt und seit 2013 die wichtige Verkehrsader Slovenska cesta, welche daraufhin aufwendig zu Gunsten von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr umgestaltet …

Ljubljana: Der elektrische Mikro-Bus Kavalir – Kostenfreie Beförderung durch die autofreie Innenstadt Weiterlesen »

Freiburg Vauban: nachhaltiger Stadtteil der kurzen Wege

Verkehrsberuhigter Bereich in Vauban

Auf dem Gebiet einer ehemaligen Kaserne am Freiburger Süden entstand ab 1997 ein neues, nachhaltiges und verkehrsberuhigtes Quartier. Der Fokus lag darauf, einen Stadtteil der kurzen Wege mit durchmischten Wohnformen und einer hohen Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Innerhalb des Quartiers können Geschäfte und die Grundschule fußläufig erreicht werden. Die Anbindung an die Freiburger Innenstadt und die …

Freiburg Vauban: nachhaltiger Stadtteil der kurzen Wege Weiterlesen »