Luftverkehr

Icon LuftverkehrGerade auf langen Strecken muss man auch mal den kürzesten Weg wählen. Luftverkehr und Umweltfreundlichkeit müssen sich nicht gegenseitig ausschließen.

Gibt es im Fernverkehr „den“ Verkehrsträger der Zukunft?

Wenn man an nachhaltige Mobilität denkt, kommt einem meistens das Fahrrad in den Sinn. Verbesserungen in der Radverkehrsinfrastruktur behandeln wir auch ausführlich an anderer Stelle. Was aber ist mit größeren Distanzen? Welche Verkehrsmittel können zukünftig führend sein? Wie können Hochgeschwindigkeitszüge Kurzstreckenflüge substituieren? Und wie lässt sich der Luftverkehr effizient mit anderen Verkehrsträgern verknüpfen?  Schauen wir …

Gibt es im Fernverkehr „den“ Verkehrsträger der Zukunft? Weiterlesen »

Oslo: Begrünung im Flughafen

Begrünung im Terminal des Flughafens Oslo

Der Flughafen Oslo-Gardermoen ist der größte Flughafen Norwegens und einer der modernsten in Europa. Besonders hervorzuheben ist die architektonische Gestaltung des Terminals. Holz als Material dominiert die Tageslicht durchlässige Deckenkonstruktion, begrünte Wandelemente schaffen eine natürliche und lebendige Atmosphäre. Und das sieht nicht nur toll aus, sondern absorbiert gleichzeitig Lärm und filtert die Luft. Es wurde …

Oslo: Begrünung im Flughafen Weiterlesen »

Beschilderung und Fahrgastinformation zwischen Identität und Effektivität

Wegweiser Flughafenbahnhof

So ziemlich das erste, was ein Passagier sieht, wenn er in einem fremden Land aus dem Flugzeug steigt, ist die Beschilderung des Flughafens. Dasselbe gilt für Zugreisende. Oftmals findet sich der Mensch neben der Hektik, die an Verkehrsstation herrscht, in einem Wirrwarr aus Informationen wieder, die auf ihn einprasseln: bunte Werbebanner, Geschäfte, Schilder, Ansagen, Musik. …

Beschilderung und Fahrgastinformation zwischen Identität und Effektivität Weiterlesen »

Athen: Gepäckablage in Metro zum Flughafen

Gepäckablage Metro Athen

ÖPNV-Verbindungen von und zu Flughäfen haben durch das erhöhte Gepäckaufkommen der Reisenden ein verändertes Anforderungsprofil an die Fahrzeuginnengestaltung als beispielsweise rein innerstädtische ÖPNV-Linien. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, können Gepäckregale im Fahrgastraum parallel zum Wagenkasten der Fahrzeuge angeordnet werden. Diese haben den Vorteil, dass Gegenstände auf mehreren Ebenen platziert werden können und die vorhandene …

Athen: Gepäckablage in Metro zum Flughafen Weiterlesen »