Bahnhof

Dortmund: Bodenleitsystem für Wegeführung im Bahnhof

Bodenleitsystem für Wegeführung im Bahnhof

Während der Umbauarbeiten des Dortmunder Hauptbahnhofs weisen farbige Linien auf dem Boden den Reisenden den Weg zu Bahnsteigen und U-Bahn. Ähnliche Markierungen wurden auch im Frankfurter Hauptbahnhof während der Bauarbeiten am dortigen Busbahnhof eingesetzt. Großer Vorteil dieses Systems ist, dass Reisende nicht aktiv nach Umleitungsschildern bzw. Wegweisern suchen müssen, um den richtigen Weg zu finden. …

Dortmund: Bodenleitsystem für Wegeführung im Bahnhof Weiterlesen »

Gibt es im Fernverkehr „den“ Verkehrsträger der Zukunft?

Wenn man an nachhaltige Mobilität denkt, kommt einem meistens das Fahrrad in den Sinn. Verbesserungen in der Radverkehrsinfrastruktur behandeln wir auch ausführlich an anderer Stelle. Was aber ist mit größeren Distanzen? Welche Verkehrsmittel können zukünftig führend sein? Wie können Hochgeschwindigkeitszüge Kurzstreckenflüge substituieren? Und wie lässt sich der Luftverkehr effizient mit anderen Verkehrsträgern verknüpfen?  Schauen wir …

Gibt es im Fernverkehr „den“ Verkehrsträger der Zukunft? Weiterlesen »

Gelungene Bahnhofsumgestaltung in Wuppertal

Wuppertal Hauptbahnhof

Attraktive Bahnhöfe – Aushängeschild für den Bahnverkehr, gesellige Einkaufspassage, architektonisches Highlight: Alles vereint in übersichtlichen, sozial sicheren und funktionalen Gebäuden. Wie Bahnhöfe insbesondere in ihrer Funktion als Mobility Hub gestaltet sein sollten, damit hat sich Daniel in seinem Artikel „Was macht gute Mobility Hubs aus?“ schon auseinandergesetzt. Jetzt möchten wir euch einen Bahnhof vorstellen, der …

Gelungene Bahnhofsumgestaltung in Wuppertal Weiterlesen »

Beschilderung und Fahrgastinformation zwischen Identität und Effektivität

Wegweiser Flughafenbahnhof

So ziemlich das erste, was ein Passagier sieht, wenn er in einem fremden Land aus dem Flugzeug steigt, ist die Beschilderung des Flughafens. Dasselbe gilt für Zugreisende. Oftmals findet sich der Mensch neben der Hektik, die an Verkehrsstation herrscht, in einem Wirrwarr aus Informationen wieder, die auf ihn einprasseln: bunte Werbebanner, Geschäfte, Schilder, Ansagen, Musik. …

Beschilderung und Fahrgastinformation zwischen Identität und Effektivität Weiterlesen »

Unna: Neugestaltung Busbahnhof

Bahnhof Unna bei Nacht

Der 2010 neu gestaltete Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) sowie der neue Bahnhofsvorplatz in Unna geben auch im Dunkeln ein gutes Bild ab. Durch die indirekte Beleuchtung des Holzdaches durch die Stützen wird die Bushaltestelle auf ganzer Länge warm und unaufdringlich ausgeleuchtet. Angsträume werden vermieden, sodass ein sozial sicherer und angenehmer Wartebereich entsteht. Die Lichtsituation wird zudem …

Unna: Neugestaltung Busbahnhof Weiterlesen »

Was macht gute Mobility Hubs aus?

U-Bahn-Station Hamburg HafenCity

Flughäfen üben oft eine gewisse Faszination aus, die man von einem Besuch des Bahnhofs Wanne-Eickel sicher nicht erwartet. Doch warum ist das so? Liegt das nur an der Größe? Daran, dass wir an Flughäfen seltener sind und unseren Aufenthalt dort mit Urlaub verbinden? Und können wir unsere Bahnhöfe so gestalten, dass wir uns gerne dort …

Was macht gute Mobility Hubs aus? Weiterlesen »

Köln: Fahrradparken Bf Köln-Süd

Doppelstöckige Radabstellanlage Bahnhof Köln Süd

Für intermodale Reiseketten ist ein reibungsloser Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln wichtig. Der Umstieg vom Fahrrad auf den ÖPNV bzw. die Eisenbahn erfordert insbesondere an größeren innerstädtischen Regionalbahnhöfen, wie Köln-Süd, Radabstellanlagen mit einer hohen Qualität. Diese müssen in einer ausreichenden Anzahl in direkter Nähe zum Bahnhofseingang verfügbar sein. Um in direkter Bahnhofsnähe eine hohe Kapazität zur …

Köln: Fahrradparken Bf Köln-Süd Weiterlesen »