Kfz-Verkehr

Icon Kfz-VerkehrWie kann der Kfz-Verkehr zukunftsfähig in geordnete (Fahr-)Bahnen gelenkt werden?

Durchfahrtssperren auf Fahrradstraßen – landwirtschaftlicher Verkehr frei

Treckerschleuse auf Fahrradstraße

Fahrradstraßen sind eine Möglichkeit, den Radverkehr zu fördern, zu priorisieren und attraktive Radrouten zu realisieren. Das Praktische für Planer:innen und Kommunen: Fahrradstraßen lassen sich innerorts gut in Tempo 30-Zonen integrieren und bedürfen oft keiner aufwendigen Umbaumaßnahmen.  In den vergangenen Jahren haben sich auch außerörtliche Fahrradstraßen bewährt. Damit diese attraktiven, oftmals breit ausgebauten und asphaltierten Routen …

Durchfahrtssperren auf Fahrradstraßen – landwirtschaftlicher Verkehr frei Weiterlesen »

Dresden: Vollautomatisches Parkhaus

Einfahrtsbereich des vollautomatischen Parkhauses in Dresden

In Dresden finden seit Dezember 2004 192 Kraftfahrzeuge Platz in einem öffentlichen und vollautomatischen Parkhaus. Ein Viertel dieser Stellplätze sind Dauerparkplätze und für Wohn- und Gewerbemieter:innen vorbehalten. In der Metzer Straße gegenüber der Neustädter Markthalle, ausgestattet mit je drei Ein- und Ausfahrten, parken die Fahrzeuge auf sechs Etagen. Dabei wird lediglich eine Grundfläche von 635 …

Dresden: Vollautomatisches Parkhaus Weiterlesen »

Aachen: Verkehrsberuhigung Fahrradstraße

Durchfahrtssperre Bismarckstraße Aachen

Die Bismarckstraße ist Teil der Aachener Radvorrangrouten und soll voraussichtlich 2023 als Fahrradstraße umgebaut werden. Dabei wird der Straßenraum neu aufgeteilt und mehr Grün im Straßenraum integriert. Um den Kfz-Durchgangsverkehr bereits jetzt zu reduzieren, wurde mittels Poller eine Durchfahrtssperre eingerichtet. Diese befindet sich direkt auf der Höhe des Neumarktes (einem Marktplatz mit Spielplatz und umliegender …

Aachen: Verkehrsberuhigung Fahrradstraße Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz: Mitfahrerparkplätze (P+M)

Mitfahrerparkplatz RLP

Warum ist sinnvoll, den Besetzungsgrad in Pkw zu erhöhen? Im Sinne einer klimaverträglichen Verkehrswende ist die Reduktion des Verkehrs ein entscheidendes Kriterium. Trotzdem soll mehr Mobilität ermöglicht werden, um dem steigenden Bedürfnis danach gerecht zu werden. Um mehr Mobilität, aber weniger Verkehr zu erreichen, ist ein potenzieller Ansatz, den Besetzungsgrad im motorisierten Individualverkehr (MIV) zu …

Rheinland-Pfalz: Mitfahrerparkplätze (P+M) Weiterlesen »

Tannheim: Durchfahrtsverbot für Kfz-Verkehr im Naturschutzgebiet Vilsalpsee

Blick auf den Vilsalpsee und das Naturschutzgebiet

Der Vilsalpsee in Tannheim ist ein 16 Quadratkilometer großes Natur- und Vogelschutzgebiet in Tirol, Österreich. Hier sind allein über 700 Pflanzenarten beheimatet, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Ebenfalls der Alpensalamander und die Erdkröte, die vielerorts auszusterben drohen, sind am Vilsalpsee beheimatet. Aus diesem Grund wurde im September 2021 eine behördlich verordnete verkehrsberuhigende Maßnahme …

Tannheim: Durchfahrtsverbot für Kfz-Verkehr im Naturschutzgebiet Vilsalpsee Weiterlesen »

Slalom-Parcour am Gardasee!

Umlaufsperre für Zufußgehende und Radfahrende

Hier wurde die Priorität klar auf den MIV gelegt: Um die Vorfahrt des aus den Ausfahrten einmündenden Verkehrs zu verdeutlichen, dürfen Fußgänger:innen und Radfahrende in regelmäßigen Abständen einen Slalom einlegen, um die Umlaufsperren zu überwinden. Insbesondere für Personen mit Kinderwagen oder Radfahrer:innen sind die Sperren schwer zu umfahren, da sie sehr eng beieinander stehen.  Wie …

Slalom-Parcour am Gardasee! Weiterlesen »

Stolberg: P+R-Parkhaus am Hauptbahnhof

Parkhaus Stolberg Hbf Straßenseite

An Park and Ride (P+R) Standorten stehen in der Regel (kostenlose) Parkplätze zur Verfügung, um einen einfachen Umstieg von Verkehrsmitteln des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zu öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) zu ermöglichen. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung von ÖPNV, wie beispielsweise dem Schienenpersonennahverkehr, eine Reduzierung der Umweltbelastungen im Vergleich zur Nutzung eines Pkw. Damit ein P+R-Angebot gerne genutzt …

Stolberg: P+R-Parkhaus am Hauptbahnhof Weiterlesen »

Wien: Begegnungszone Mariahilfer Straße

Verkehrszeichen Begegnungszone Wien

„Rücksicht nehmen!“ ist mittlerweile das Motto in der Mariahilfer Straße, die als eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in Wien bekannt ist. In der Mariahilfer Straße wurde die erste Begegnungszone der Stadt eingerichtet, in der seither eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt. In einer Begegnungszone gelten alle Verkehrsteilnehmenden, egal ob mit dem Pkw, Rad oder zu Fuß, …

Wien: Begegnungszone Mariahilfer Straße Weiterlesen »