Radweg

Hamburg: Anzeige einer „Grünen Welle“ für den Radverkehr mit Lauflichtern im Rahmen des Projektes „PrioBike Hamburg“

Radfahrer im Grünband

In Hamburg wird mit der Saarlandstraße das Pergolenviertel mit dem Hamburger Stadtpark verbunden, in dessen nördlichem Teil ein hohes Radverkehrsaufkommen vorliegt. Im August 2024 wurde eine Maßnahme für effizienteren Radverkehr im Rahmen des Projektes „PrioBike“ umgesetzt, wofür u.a. 18 grün-leuchtende LEDs (s. Abbildung 2) in einem Abstand von jeweils 3,5 Metern über eine Gesamtlänge von […]

Hamburg: Anzeige einer „Grünen Welle“ für den Radverkehr mit Lauflichtern im Rahmen des Projektes „PrioBike Hamburg“ Read More »

Niederlande: Sinuswellen auf Fahrradstraßen und Radwegen – ein noch unbekanntes, aber effektives Element der Verkehrsberuhigung

Sinuswellen nachts in Amsterdam

Bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen, die für den Kfz-Verkehr freigegeben sind, geht es immer wieder um die Thematik der Verkehrsberuhigung. Dabei liegt die folgende Problematik vor: Die Fahrgeschwindigkeit ist auf 30 km/h begrenzt, so wie auch in Tempo 30-Zonen. Dort wird der Verkehr aber durch regelmäßige rechts-vor-links Kreuzungen, versetzte Parkstände, Aufpflasterungen oder Verschwenkungen

Niederlande: Sinuswellen auf Fahrradstraßen und Radwegen – ein noch unbekanntes, aber effektives Element der Verkehrsberuhigung Read More »