Modaler Filter

Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Wir haben eine Verkehrszählung durchgeführt

Teaser Verkehrserhebung Karlsgraben

Im September 2024 wurde in der Stadt Aachen der erste sogenannte Lenkungspunkt im Rahmen des Gesamtkonzeptes „Innenstadtmobilität für morgen“ umgesetzt. Ziel ist eine stadtverträgliche Gestaltung des Verkehrs, bei welcher die Aachener Innenstadt in Zonen eingeteilt wird. Die Zufahrt für den Kfz-Verkehr zu jeder Zone soll vor allem über den Alleenring erfolgen, während der innere Grabenring […]

Erster Lenkungspunkt Karlsgraben in Aachen: Wir haben eine Verkehrszählung durchgeführt Read More »

Stuttgart: Verkehrsversuch Superblock West

modaler Filter für Durchlässigkeit des Rad- und Fußverkehrs

Nach dem Vorbild der Superilles aus Barcelona wurde in Stuttgart am 4. Juni 2024 ein Verkehrsversuch gestartet, um zu testen, inwieweit ein Superblock auch in Deutschland erfolgreich sein kann. Dafür wurden insgesamt zwei mal fünf Häuserblöcke zu einem Superblock zusammengefasst. Eine Übersichtskarte ist auf der Website superblock-west.de dargestellt. Dort wird auch das Prinzip erklärt.  Der

Stuttgart: Verkehrsversuch Superblock West Read More »

Stockholm: Passive Busschleuse

Aufbau einer passiven Busschleuse in Stockholm

Passive Busschleusen ermöglichen es dem ÖPNV, dauerhaft und exklusiv verkehrsberuhigte Bereiche von Städten zu erschließen, während der Pkw-Verkehr diese nicht passieren kann. Passiv bedeutet in diesem Sinne, dass keine versenkbaren Poller oder Schranken benötigt werden, um ausschließlich Bussen die Durchfahrt zu ermöglichen. An den äußeren Rändern ist die Fahrbahn der Reifen durchgehend, während nur der

Stockholm: Passive Busschleuse Read More »