Bedarfsampel

Konstanz: Bedarfsampel – Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs Teil 2

Bedarfsampel in Amsterdam

Die Förderung des Fußverkehrs wird in der kommunalen Verkehrsplanung immer noch viel zu häufig unzureichend berücksichtigt. Dabei gibt es effektive und einfache Maßnahmen, um den Fußverkehr sicherer und komfortabler zu gestalten, wie es ein Beispiel in der Stadt Konstanz zeigt. An stark befahrenen Straßen helfen Fußgängerampeln (auch Fußgänger-Lichtsignalanlage (F-LSA) genannt) dabei, dass der kontinuierliche Kfz-Strom […]

Konstanz: Bedarfsampel – Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs Teil 2 Read More »

Stuttgart: Anforderungstaster für Radverkehr

Kreuzung in Stuttgart-Möhringen mit Anforderungstaster für Radverkehr und vorgezogene Haltelinie

In Stuttgart sind viele Knotenpunkte mit Anforderungstastern für den Radverkehr ausgestattet. Diese Knotenpunkte sind entweder bereits mit einer Ampel für den Kfz-Verkehr oder mit einer Fußgängerampel ausgestattet. Diese Taster sind so platziert, dass die Radfahrenden, die aus Nebenstraßen kommen, sicher und einfach eine Hauptverkehrsstraße kreuzen können. Mit Drücken auf den Taster fordert der Radfahrende die

Stuttgart: Anforderungstaster für Radverkehr Read More »