Klimaschutz

Simpelveld: Rote Straßenbeleuchtung

Rote Straßenbeleuchtung auf der A 76 bei Simpelveld (Niederlande)

Aufgabe der Straßenbeleuchtung ist es, die Verkehrssicherheit von Verkehrsteilnehmenden in der Nacht zu verbessern. Durch energieeffiziente Straßenbeleuchtung in der „richtigen“ Farbe kann nicht nur Energie gespart, sondern auch das Klima und die Umwelt geschützt werden. So setzen beispielsweise die Niederlande sowohl innerorts als auch außerorts an einigen Stellen auf rote LED-Straßenbeleuchtung. Innerorts kann die Helligkeit […]

Simpelveld: Rote Straßenbeleuchtung Read More »

Südtirol: Photovoltaische Lärmschutzwand

Solarenergie hat sich insbesondere mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz als Energiequelle etabliert, denn Sonnenlicht ist eine unendliche Ressource, die gleichzeitig emissions-, geräusch- und geruchsfrei ist. Zur Nutzung der Solarenergie im großen Maßstab werden entsprechend großflächige Solaranlagen benötigt. Um Flächenversiegelung zu vermeiden, ist es sinnvoll, Photovoltaik-Anlagen auf bereits vorhandenen Bauwerken wie z. B. auf

Südtirol: Photovoltaische Lärmschutzwand Read More »