Seilbahn

La Paz: Urbanes Seilbahnnetz als Grundlage des städtischen ÖPNV

Eindruck des urbanen Seilbahnnetzes in La Paz, Bolivien

La Paz, die Hauptstadt Boliviens, und die angrenzende Stadt El Alto bilden den größten Ballungsraum in Bolivien. 2014 wurde dort zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs die erste von aktuell zehn Seilbahnlinien eröffnet. Die miteinander verknüpften Linien weisen auf einer Gesamtlänge von 30 km insgesamt 36 Stationen auf (zwei bis fünf Stationen je Linie), siehe Abbildung […]

La Paz: Urbanes Seilbahnnetz als Grundlage des städtischen ÖPNV Read More »

Luxemburg: Standseilbahn als Last-Mile-Verkehrsmittel

Luxemburg weist durch das Petrusse- und Alzette-Tal einige topographische Besonderheiten auf, denen man auch mit einer Standseilbahn zu begegnen versucht. Genauer gesagt zwei paralleler, ferngesteuerter Standseilbahnen, die vom 2017 eröffneten Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg auf das Kirchberg-Plateau samt Europaviertel führen. Dabei wird ein Höhenunterschied von knapp 40 m und eine Strecke von 200 m in etwa einer

Luxemburg: Standseilbahn als Last-Mile-Verkehrsmittel Read More »

Allontanarsi dalla linea gialla – wie klappt nachhaltiger Urlaub mit Bus und Bahn?

Zug in Südtirol

Urlaub nur mit Bus und Bahn, ganz ohne Auto – geht das? Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, aber auch nach Italien? Ich habe es ausprobiert und bin positiv überrascht worden – von einigen Dingen können wir uns tatsächlich etwas abschauen. Verbesserungsbedarf gibt es natürlich trotzdem. Die erste Hürde: Internationale Tickets buchen Vor der Reise steht

Allontanarsi dalla linea gialla – wie klappt nachhaltiger Urlaub mit Bus und Bahn? Read More »