Österreich

Serfaus: Mit der U-Bahn ins Skigebiet

U-Bahn Serfaus

Eine U-Bahn gibt es nur in großen Städten? Von wegen: eine der weltweit höchstgelegenen und kürzesten U-Bahnen gibt es im österreichischen Serfaus. Sie wurde gebaut, um den Ort vom Tourismusverkehr zu entlasten und verbindet die Seilbahnen mit einem Park-and-Ride-Parkplatz. Die Bahn, technisch als Standseilbahn auf Luftkissen schwebend ausgeführt, legt 1,3 Kilometer Strecke zurück. Dabei werden …

Serfaus: Mit der U-Bahn ins Skigebiet Weiterlesen »

Wien: Klimaboulevard Thaliastraße

Klimaboulevard Thaliastraße Wien

Die Thaliastraße gilt als eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen in Wien und dementsprechend herrscht dort eine hohe Nutzungsfrequenz. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, wird seit 2021 in mehreren Bauphasen die Thaliastraße zu einem Klimaboulevard umgestaltet. Im November 2021 wurden die Bauarbeiten für das erste Teilstück abgeschlossen. Dabei wurden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt: Pflanzen neuer Bäume …

Wien: Klimaboulevard Thaliastraße Weiterlesen »

Tannheim: Durchfahrtsverbot für Kfz-Verkehr im Naturschutzgebiet Vilsalpsee

Blick auf den Vilsalpsee und das Naturschutzgebiet

Der Vilsalpsee in Tannheim ist ein 16 Quadratkilometer großes Natur- und Vogelschutzgebiet in Tirol, Österreich. Hier sind allein über 700 Pflanzenarten beheimatet, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Ebenfalls der Alpensalamander und die Erdkröte, die vielerorts auszusterben drohen, sind am Vilsalpsee beheimatet. Aus diesem Grund wurde im September 2021 eine behördlich verordnete verkehrsberuhigende Maßnahme …

Tannheim: Durchfahrtsverbot für Kfz-Verkehr im Naturschutzgebiet Vilsalpsee Weiterlesen »

Wien: Begegnungszone Mariahilfer Straße

Verkehrszeichen Begegnungszone Wien

„Rücksicht nehmen!“ ist mittlerweile das Motto in der Mariahilfer Straße, die als eine der beliebtesten Einkaufsstraßen in Wien bekannt ist. In der Mariahilfer Straße wurde die erste Begegnungszone der Stadt eingerichtet, in der seither eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt. In einer Begegnungszone gelten alle Verkehrsteilnehmenden, egal ob mit dem Pkw, Rad oder zu Fuß, …

Wien: Begegnungszone Mariahilfer Straße Weiterlesen »

Österreich: Klimaticket Ö

Tram in Wien bei Nacht

Seit Oktober 2021 gibt es mit dem „Klimaticket Ö“ einen Fahrausweis für den gesamten öffentlichen Verkehr in Österreich. Damit ähnelt es dem Generalabonnement, das schweizweit freie Fahrt ermöglicht. Warum nicht auch in Deutschland? Ein verkehrsträgerübergreifendes Ticket, mit dem nicht nur Züge (oder ÖPNV in Stadtgebieten wie bei der BahnCard 100), sondern alle Verkehrsmittel – auch …

Österreich: Klimaticket Ö Weiterlesen »

Lähn: Tourismus- und naturnahe Integration eines Haltepunkts

Haltepunkt Lähn

Wer in die Berge möchte, braucht aufgrund schlechter Verbindungen mit dem öffentlichen Verkehr oftmals das Auto. Dass es auch anders geht, zeigt sich in Südtirol oder im Tiroler Außerfern. Viele Haltepunkte schließen direkt an das Wanderwegenetz an. Und wer doch mit dem Auto kommt, findet Parkplätze direkt am Bahnsteig – so kann die Bahn bei …

Lähn: Tourismus- und naturnahe Integration eines Haltepunkts Weiterlesen »