London

London: Auslastungsanzeige im Stansted Express

Auslastungsanzeige im Stansted Express

Wie oft bist du schon in eine Regionalbahn gestiegen und hast nach einem freien Sitzplatz gesucht? Vor allem in deutschen Ballungsräumen sind Regionalbahnen häufig sehr voll. Selten findet sich zu Hauptverkehrszeiten schnell ein Sitzplatz, wenn denn überhaupt noch einer frei ist. In London sieht dies ganz anders aus. Der Stansted Express, welcher direkt zwischen London […]

London: Auslastungsanzeige im Stansted Express Read More »

Großbritannien: (Ultra) Low Emission Zone

Low Emission Zone Piktogramm Teaser

Im Jahr 2007 wurde in London der Höchstwert an verkehrsbedingter Luftverschmutzung gemessen, welcher sowieso seit dem Jahr 2000 schon über dem durch die EU vorgegebenem Grenzwert liegt. Als Konsequenz wurde im Februar 2008 in London die erste sogenannte Low Emission Zone (kurz: LEZ) eingeführt. Seitdem ist die Fahrt in die Innenstadt ausschließlich Fahrzeugen mit entsprechender

Großbritannien: (Ultra) Low Emission Zone Read More »

Pedestrians first: Warum der Fußverkehr zu stärken ist

Wegweisung und Umgebungskarte in der London Underground

Fußverkehr ist die nachhaltigste Fortbewegungsform. Bei zunehmender Ressourcenknappheit, sei es Energie oder Personal, wird der Fußverkehr künftig eine stärkere Rolle spielen. Dazu kommt, dass der Fußverkehr automatisch auch bei allen anderen Verkehrsarten, sofern man sein Auto nicht in der heimischen Garage stehen hat, Bestandteil einer Reisekette ist. Ein Planungsprinzip aus den Niederlanden, unter anderem angewendet

Pedestrians first: Warum der Fußverkehr zu stärken ist Read More »

London: Cycle Superhighway 3

London als größte Stadt und Wirtschaftsmetropole des Vereinigten Königreichs hat große Herausforderungen, den täglichen Verkehr zu bewältigen. Eine Lösung ist es, den Radverkehr zu fördern. Dafür entwickelt Transport for London (TfL), die Londoner Verkehrsbehörde, bis 2025 ein einheitliches Radverkehrsnetz, welches ein Drittel der Londoner Bürger:innen erreichen soll. Das Radverkehrsnetz besteht aus Radrouten („Cycleways”) mit möglichst

London: Cycle Superhighway 3 Read More »