Lichtsignalanlage

Köln: Dauergrün für den Radverkehr

Ampel (Lichtsignalanlage) die ein rotes Signal für den Kfz-Verkehr und dauerhaft ein grünes Signal für den Radverkehr anzeigt.

Die Kölner Ringe verlaufen entlang der ehemaligen mittelalterlichen Stadtmauer um die Kölner Innenstadt und sind Teil der Bundesstraße 9. Die Straße verläuft hier zweistreifig. Für den MIV und Radinfrastruktur existierte bislang lediglich als benutznutzungspflichtige schmale – weniger als 1 m breite – gepflasterte Wege neben den Bereichen für Fußgänger:innen. Durch die Initiative #RingFrei wurde zum …

Köln: Dauergrün für den Radverkehr Weiterlesen »

Nutzer:innenbasiertes Kreuzungsdesign in den Niederlanden am Beispiel Alexanderplein

Alexanderplein in Amsterdam

Der Alexanderplein liegt im östlichen Zentrum von Amsterdam. Bis 2016 handelte es sich um einen vierarmigen, lichtsignalgeregelten Knotenpunkt, der durchaus eine hohe verkehrliche Bedeutung und entsprechende Auslastung hatte. Rad- und Kfz-Verkehr sowie mehrere Tramlinien verkehren über diesen innerstädtischen Knoten. Dies alles hat sich im Wesentlichen auch nicht geändert – mit Ausnahme der Lichtsignalanlage. Diese wurde …

Nutzer:innenbasiertes Kreuzungsdesign in den Niederlanden am Beispiel Alexanderplein Weiterlesen »