Fähre

Hamburg: Multimodale digitale Fahrgastinformation

Hamburg: Multimodale digitale Fahrgastinformation

An den Fähranlegern in Hamburg informieren große Displays die Reisenden nicht nur über die nächsten Abfahrten, sondern auch über Abfahrten an umliegenden Haltestellen oder die Verfügbarkeit von Sharingangeboten. Eine Karte zeigt auch direkt den Weg dorthin. Das Hamburger Verkehrsunternehmen HADAG, welches die Hafenfähren auf der Elbe betreibt, rüstet seine Fähranleger mit bis zu 75 Zoll […]

Hamburg: Multimodale digitale Fahrgastinformation Read More »

Kopenhagen: Öffentliche Hafenfähre

Haltestelle "Nordre Toldbod" der öffentlichen Fähre am Hafen von Kopenhagen mit Abfahrtszeit der Linie 991 und 992

Die Innenstadt von Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist stark geprägt durch den dortigen Hafen. Infolgedessen sind durch die zahlreichen Kanäle viele Orte der Stadt nur durch große Umwege erreichbar, denn Brücken sind nicht überall vorhanden. Um beide Uferseiten zu verbinden, existiert eine Hafenfähre (dänisch: Københavns Havnebusser) in Nord-Süd-Richtung. Eine Karte des Linienverlaufs im zentralen Bereich ist

Kopenhagen: Öffentliche Hafenfähre Read More »

Hamburg: Integration von Fähren in den öffentlichen Verkehr

Anleger Hafenfähre Hamburg

Das Verkehrsunternehmen HADAG betreibt in Hamburg sechs Fährlinien im Hafengebiet, die tariflich als öffentlicher Verkehr in den Hamburger Verkehrsverbund voll integriert sind, sodass kein Lösen zusätzlicher Fahrausweise notwendig ist (wie es oftmals bei Fähren der Fall ist). Damit entsteht ein attraktives Angebot für Touristen und Pendler, die sonst auf Buslinien zurückgreifen müssten, welche topographisch bedingt

Hamburg: Integration von Fähren in den öffentlichen Verkehr Read More »