Digitalisierung

Berlin: Pilotprojekt Leuchtende Bahnsteigkanten am Bahnhof Südkreuz

Bahnsteigkante Bahnhof Berlin Südkreuz grün-gelb

Auf Gleis 1 (S-Bahn) am Bahnhof Berlin Südkreuz sind als Pilotprojekt LED-Leitsysteme installiert worden. Diese sollen zum einen den Fahrgast bei der Orientierung am Bahnsteig unterstützen: Zum anderen soll sich die Aufmerksamkeit am Bahnsteig erhöhen und die Fahrgäste sensibilisieren, den Sicherheitsabstand zur Bahnsteigkante einzuhalten. Möglich machen dies die Echtzeitkommunikation zwischen Zug und Bahnsteigkante sowie die …

Berlin: Pilotprojekt Leuchtende Bahnsteigkanten am Bahnhof Südkreuz Weiterlesen »

Köln: 360° Kfz-Parkpilot

Parkpilot Köln im Projektgebiet Köln-Nipper mit einer 360°-LED Anzeige an einem Laternenmast.

In unseren Städten wird bereits viel Fläche für den ruhenden Verkehr („Parken“) vorgehalten, trotzdem übersteigt die Nachfrage insbesondere in Innenstädten das Angebot an öffentlichen Parkständen am Straßenrand. Dadurch wird Kfz-Verkehr induziert, der ausschließlich dem Zweck der Parkplatzsuche – und nicht dem ursprünglichen Mobilitätsbedürfnis – dient. Laut ADAC NRW macht der Parksuchverkehr 30 bis 40 Prozent …

Köln: 360° Kfz-Parkpilot Weiterlesen »

Dresden: Vollautomatisches Parkhaus

Einfahrtsbereich des vollautomatischen Parkhauses in Dresden

In Dresden finden seit Dezember 2004 192 Kraftfahrzeuge Platz in einem öffentlichen und vollautomatischen Parkhaus. Ein Viertel dieser Stellplätze sind Dauerparkplätze und für Wohn- und Gewerbemieter:innen vorbehalten. In der Metzer Straße gegenüber der Neustädter Markthalle, ausgestattet mit je drei Ein- und Ausfahrten, parken die Fahrzeuge auf sechs Etagen. Dabei wird lediglich eine Grundfläche von 635 …

Dresden: Vollautomatisches Parkhaus Weiterlesen »