
Seit Ende 2022 rollt der ICE 3neo (Baureihe 408) der DB Fernverkehr AG über Deutschlands Schienen (seit einigen Monaten auch über Belgiens und die der Niederlande) und bringt zahlreiche Neuerungen sowie mehr Komfort für Fahrgäste. Neben der barrierefreien Einstiegsmöglichkeit (siehe unseren Beitrag Deutschland: Barrierefreier Einstieg im ICE 3neo) ist eine weitere dieser Neuerungen die Reservierungs-LED direkt über den Sitzplätzen. Farbige Leuchten zeigen auf einen Blick den Reservierungsstatus eines Platzes an und erleichtern so das Finden freier Plätze. Die Anzeige berücksichtigt dabei sowohl bestehende Reservierungen als auch den Komfort-Check-in.
Das System arbeitet mit drei Farben, die wie folgt zu verstehen sind:
🟢 Grün – Platz ist frei
Ein grünes Licht signalisiert, dass der Sitzplatz aktuell nicht belegt ist und auch im weiteren Fahrtverlauf nicht reserviert wurde. Fahrgäste können diesen Platz ohne Einschränkungen nutzen.
🟡 Gelb – Platz ist nicht belegt, aber später reserviert
Leuchtet die LED gelb, ist der Sitzplatz momentan nicht belegt, jedoch für einen späteren Abschnitt der Strecke reserviert. Fahrgäste ohne Reservierung müssen damit rechnen, den Platz ab dem angegebenen Halt freigeben zu müssen.
🔴 Rot – Platz ist reserviert
Ein rotes Licht zeigt an, dass der Sitzplatz aktuell reserviert ist, oder eine Person auf diesem Platz eingecheckt und dieser daher freizuhalten ist. Das gilt unabhängig davon, ob der Platz gerade belegt ist oder nicht.


Das LED-System sorgt für mehr Übersicht und Klarheit im Wageninneren, indem auf einem schnellen Blick erkennbar ist, ob ein Platz belegt oder frei ist – unabhängig davon, ob sich aktuell eine Person darauf befindet. Dadurch wird für nachfolgende Fahrgäste sowie für das Zugpersonal deutlich erkennbar, dass der Platz belegt ist oder einem bestimmten Fahrgast zugeordnet wurde. Fahrgäste können somit beispielsweise das Bordbistro aufsuchen oder die Toilette nutzen, ohne zusätzliche Hinweise wie Taschen oder Jacken zur Platzmarkierung zu benötigen.
Das vereinfacht den Einstieg insbesondere bei hohem Fahrgastaufkommen und trägt zu einem reibungsloseren Reiseablauf bei.
Weitere Best Practices zeigen wir auf unserer Karte.