Le Tholy: Arrêt Minute

In der Nähe von Bahnhöfen, Flughäfen, Haltestellen, Ladenlokalen und Schulen werden in Frankreich Halteplätze für Kfz-Fahrende unter der Bezeichnung „Arrêt Minute“ eingerichtet. Zweck dieser Haltebereiche ist es, kurzzeitig Flächen für das Be- und Entladen, Ein- und Aussteigen sowie kurze Einkäufe wie z. B. beim Bäcker bereitzustellen. Die Haltebereiche werden durch Schilder und Fahrbahnmarkierungen mit der Aufschrift „Arrêt Minute“ gekennzeichnet. Bezüglich der Gestaltung gibt es keine rechtlichen Vorgaben.

Verkehrszeichen 286 - Eingeschränktes Halteverbot
Abbildung 1: Verkehrszeichen 286 – Eingeschränktes Halteverbot

Im Vergleich dazu werden in Deutschland Haltebereiche mit dem Verkehrszeichen 286 für eingeschränktes Halteverbot (siehe Abbildung 1) versehen und ermöglichen das Halten für bis zu drei Minuten. Anders als in Deutschland kann in Frankreich bis zu 30 Minuten gehalten werden, wenn dies ein entsprechendes Zusatzschild erlaubt. Ansonsten sind auch hier drei Minuten als maximal mögliche Haltezeit anzusetzen.

Im Gegensatz zu gängigen „Arrêt-Minute“-Bereichen in Frankreich wurden in Le Tholy derartige Bereiche rot eingefärbt (siehe Abbildung 2). Da Le Tholy als Urlaubsregion gilt, signalisiert die Roteinfärbung Touristen bereits aus weiter Entfernung, dass es sich um eine besondere Fläche für den ruhenden Verkehr handelt. Dies ermöglicht die geringstmögliche Beeinträchtigung des fließenden sowie des Parksuchverkehrs. Denn möchte eine ortsfremde Person parken, also das Auto  für längere als die mögliche Haltezeit abstellen, dann ist durch die Roteinfärbung und die große Aufschrift „Arrêt Minute“ auf dem Parkstand früh klar, dass sich dieser Parkplatz hierfür nicht eignet.

Arrêt-Minute-Parkplätze in Le Tholy
Abbildung 2: Arrêt-Minute-Parkplatz in Le Tholy

„Arrêt-Minute“-Bereiche sind abzugrenzen von „Kiss+Ride-“ oder „Kiss+Fly-Bereichen“. Letztere werden weltweit an Schulen, Haltestellen, Bahnhöfen und Flughäfen umgesetzt. Dort dürfen Autofahrende ihre Mitfahrenden lediglich ein- oder aussteigen lassen. Längeres Halten ist dort verboten.

Weitere Best Practices zeigen wir auch auf unserer Karte

Zur Newsletter-Anmeldung.